E062 – Mrs. Christmas Gambit

Dieses Jahr, noch mehr als in allen anderen Jahren, werden wir zu Weihnachten größtenteils in hoffentlich kleinen Familienkreisen auf der Couch sitzen, drin bleiben und uns die Zeit mit Puzzles, Filmen und Serien vertreiben. Zumindest bei Letzterem wollen wir ein wenig helfen und Euch mit ein paar von uns auserkorenen Tipps Eure Playlists und Queues erweitern. Warum wir diese Tips ausgewählt haben, hört Ihr in der Folge, hier aber die Liste inkl. den Stream- und Empfangsmöglichkeiten in Deutschland (wo möglich mit Direktlink):

Claire empfiehlt

Kathi empfiehlt

Robert empfiehlt

Neben diesen Perlen haben wir noch Besprechungen für Mrs. America (Trailer), Dash & Lily (Trailer) und natürlich The Queen’s Gambit (Trailer) für Euch im Gepäch, die zumindest zu zwei Drittel auch Empfehlungen für die Weihnachts-Couch sind.

The Queen’s Gambit konnten wir nicht völlig spoilerfrei besprechen, wenn Ihr also zu den drei Menschen auf diesem Planeten gehört, die die Serie noch nicht gesehen haben, seid gewarnt. Den erwähnten Schachpodcast Schachgeflüster findet Ihr unter https://schachgefluester.de/.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:02:36 – Weihnachtstipps Runde 1
00:21:21 – Mrs. America
00:40:05 – Weihnachtstipps Runde 2
00:52:15 – The Queen’s Gambit (Spoiler!)
01:42:24 – Dash & Lily
01:54:33 – Weihnachtstipps Runde 3
02:08:05 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

E061 – Ratched Cheers in Paris

Während wir in der echten Welt mit großen Schritten in die zweite Corona Welle laufen, haben wir eine bunte Mischung aus Geschichten mitgebracht, die uns vom allgemeinen Weltgeschehen ablenken sollen.

Claire hat das Memo mit dem „von der echten Welt ablenken“ nicht bekommen und hat uns mit Deaf U (Trailer) und Cheer (Trailer) zwei Dokus über die echte Welt mitgebracht und zu allem Überfluß auch noch die erste Serie, die während der Pandemie über die Pandemie gedreht wurde: Social Distance (Trailer).

Robert hat das mit der Flucht aus der Realität da schon ernster genommen und hat, im ewigen Kampf gegen den Netflix Algorithmus, Emily in Paris geschaut (Trailer) – den kompletten Gegenentwurf zur Realität. Die derzeitigen Reisebeschränkungen kann man derzeit auf AppleTV+ mit Hilfe von The Long Way Up (Trailer) ganz gut ersetzen und für ein nachträgliches Halloween-Gruseln soll The Haunting of Bly Manor (Trailer) sorgen – erstes fand Robert super, letzteres nur so naja.

Zum Ende haben wir noch alle drei dieselbe Serie geschaut: Ratched (Trailer), eine Serie, die Wes Anderson auf Crack nicht besser hätte in Szene setzen können. Wir bereden voller Spoiler(!!) alles, was uns an der ersten Staffel zu der Figur aus „Einer flog über das Kuckucksnest“ gefallen hat und was nicht.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:03:34 – Claire hat Teenager Dokus gesehen
00:34:12 – Social Distance
00:51:49 – Emily in Paris
01:04:36 – The Long Way Up
01:23:33 – The Haunting of Bly Manor
01:34:22 – Ratched (Spoilers!!)
02:16:34 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

E060 – Expanding Prodigal Bounty Hunters

Nach acht Jahren hat es unsere kleine Samstagsabend-Show zu ihrer 60. Sendung geschafft. Generalstabsmäßig geplant fielen mit dieser Sendung auf den Tag genau unser achter Geburtstag, unsere 60. Sendung und eine neue Aufnahme zusammen. Vielen Dank an alle alten und neuen Zuhörer, die uns regelmäßig dabei zuhören, wie wir mehr oder weniger enthusiastisch über Fernsehserien reden.

Neben all dem Kuchen und Konfetti zur Feier des Tages haben wir aber natürlich auch noch ein paar Serien für Euch dabei. Kathi hat auf Anraten von vielen lieben Leuten auf Social Media endlich The Expanse (Trailer) geschaut und freut sich zusammen mit Robert über gute ehrliche Sci-Fi.

Claire ist dank dem Netflix Algorithmus in ein Loch aus Teenie-Serien gefallen – namentlich Teenage Bounty Hunters (Trailer), Blood & Water (Trailer) und Trinkets (Trailer). Alle mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Außerdem hat Claire noch einen kleinen Abstecher in die Welt der Comedy Clubs der 50er Jahre im Gepäck: The Marvelous Mrs. Maisel (Trailer).

Zum Abschluß hat Robert mit Prodigal Son (Trailer) noch eine Krimi-Serie im Gepäck, die sich zumindest in der ersten Hälfte der 20 Episoden langen Staffel interessant und spannend anlässt.

The Expanse und Prodigal Son besprechen wir nicht ganz spoilerfrei – vor allem für The Expanse gelten ab einem Punkt in der Diskussion heftige Spoilerwarnungen. Wir erinnern aber regelmäßig daran.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:23:03 – The Expanse (Spoiler!)
00:55:28 – Claire guckt Teenie Serien
01:23:57 – The Marvelous Mrs. Maisel
01:35:48 – Prodigal Son (Spoiler!)
01:55:18 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

E059 – I may destroy Hollywood

Wir füllen unser Serien-Sommerloch mit einer gesunden Mischung aus düsterem Dokutainment und gesundem Drama.

Claire hat die Netflix Doku „Don’t fuck with cats“ (Trailer) gesehen und ist sich unsicher, ob eine Doku über so einen Fall nicht eventuell genau die falsche Art der Aufarbeitung ist.

Zum Ausgleich hat Claire „I may destroy you“ (Trailer) mitgebracht, eine Mini-Series von, mit und über Michaela Coel.

Kathi ist ebenfalls in den Dokumentations-Strudel geraten und hat die Netflix Doku zu Jeffrey Epstein (Trailer) gesehen. Auch hier stellt sich uns wieder die Frage, wie man mit solchen Themen vernünftig umgeht, wenn man Dokumentationen produziert, die Fälle wie Epstein aufarbeiten.

Um Euch nicht mit den düsteren Themen aus der Folge zu entlassen, hat Kathi mit „Hollywood“ (Trailer) ebenfalls einen Ausgleich dabei, den sie Euch wärmstens ans Herz legen möchte.

Für die ersten beiden Serien sprechen wir eine dringende Spoilerwarnung aus – solltet Ihr diese schauen wollen, hört unsere Besprechung erst nachdem Ihr die geguckt habt.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:16:50 – Don’t fuck with cats (Spoiler!)
00:35:17 – I may destroy you (Spoiler!)
00:50:51 – Jeffrey Epstein: Filthy Rich
01:05:45 – Hollywood
01:22:23 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

E058 – Self Made Fires

Der Sommer hat uns fest im Griff und die übliche Flaute von akuten Neuerscheinungen gibt uns Gelegenheit ein paar Punkte von unseren „Guck“-Stapeln abzuarbeiten, die schon unterschiedlich lange auf unseren Listen standen.

Aus dem März diesen Jahres stammt Self Made (Trailer), die vierteilige Mini-Series über das Leben von Madam C. J. Walker, der ersten weiblichen Self-Made-Millionärin Amerikas.

Schon etwas länger her ist What/If (Trailer), eine Neo-Noir Thriller Serie, die insgesamt wohl etwas zu viel wollte.

Ebenfalls aus dem März diesen Jahres stammt Little Fires Everywhere (Trailer), die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Celeste Ng.

Drumherum besprechen wir am Anfang noch „kurz“ die zweite Staffel von The Politician (Trailer), von deren erster Staffel wir sehr angetan waren (Folge 52) und Kathi hat eine kleine Liebeserklärung an Queer Eye (Trailer) mitgebracht.

Es ließ sich leider nicht vermeiden, für einige Serien Spoiler zu besprechen, daher gelten für die in den Kapitelmarken gekennzeichneten Abschnitte größere und kleinere Spoilerwarnungen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:09:48 – The Politician Staffel 2 (Spoiler!)
00:33:55 – Self Made
00:52:18 – Kurzausflug zu Queer Eye
01:07:44 – What/If (Spoiler!)
01:31:07 – Little Fires Everywhere (Spoiler!)
01:58:49 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

E057 – Normal Dev People

Heute haben wir seit langem mal wieder eine riesige, fette Spoilerwarnung für Euch. Kathi und Robert haben Devs (Trailer) gesehen, die neue Serie von Alex Garland. Die ist leider nicht spoilerfrei zu besprechen, daher seid gewarnt.

Claire hat als angenehmes Kontrastprogramm Normal People (Trailer) gesehen, eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Sally Rooney.

Drumherum verfallen wir noch in ein Diskussion um Horror und freuen uns darüber, dass Netflix jetzt alle Folgen von The Fresh Prince of Bel-Air im Katalog hat.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:04:29 – Devs (noch spoilerfrei)
00:20:43 – Devs (Spoiler!)
01:10:42 – Normal People
01:30:13 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

E056 – Run a Money Heist in the High Castle

Von Mord über Mysterie bis zu Thriller, Romantik und Coming of Age: Diesmal haben wir wirklich alles dabei, wonach einem in Quarantäne auch nur der Sinn stehen kann. Wer hier nichts zur Ablenkung findet, der muss seinen Netflix Algorithmus nochmal gehörig nachjustieren.

Claire hat Never have I ever (Trailer) geschaut und ist dabei Run (Trailer) zu gucken – beides besprechen wir spoilerfrei.

Kathi hat die vierte und letzte Staffel von The Man in the High Castle (Trailer) geschaut, der Alternate History Serie von Amazon Video. Da diese Staffel die Serie abschließt, spoilern wir sowohl die Ereignisse der drei Staffeln davor als auch das Ende – seid also gewarnt!

Natürlich hat Kathi auch wieder Krimi-Material dabei, diesmal aus dem düsteren Norden: The Valhalla Murders (Trailer) ist eine isländische Produktion und Deadwind (Trailer) eine finnische Krimiserie, von denen Kathi angetan war, wenn auch von einer mehr als von der anderen.

Robert hat Haus des Geldes (Trailer) geschaut – ein spanisches Heist-Drama, in das eine kleine Sozialkritik eingewoben ist. Da der ganze Spaß dieser Serie auf den Cliffhangern und Twists basiert, besprechen wir sie spoilerfrei.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:16:32 – Never have I ever
00:39:05 – Run
00:56:01 – The Man in the High Castle (Spoiler!)
01:23:09 – The Valhalla Murders & Deadwind
01:34:10 – Haus des Geldes
01:56:54 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

E055 – Unorthodox Tiger Goop

Wir haben mal wieder Netflix leer geguckt – nicht alles war gut und wir kämpfen uns durch die Extreme des Qualitätssprektrums von Netflix Produktionen.

Robert hat sich mal wieder etwas angetan, bei dem schon beim Trailer klar war, dass er alles rund um diese Produktion hassen würde: Die Protagonisten, die Prämisse, die Ausführung, schlicht alles. The Goop Lab (Trailer) ist eine sechsteilige Dauerwerbesendung auf Netflix für Gwyneth Paltrows Quacksalber-Firma goop. Mehr muss man eigentlich nicht sagen – machen wir aber trotzdem.

Mit ähnliche exzentrischen Menschen beschäftigt sich Tiger Kind (Trailer), was wohl inzwischen so gut wie jeder Netflix Kunde auf diesem Planeten gesehen haben dürfte. So auch wir und wir besprechen ein paar Beobachtungen, Ähnlichkeiten zu anderen „Dokumentationen“ und die Frage, ob solche Produktionen überhaupt „Dokumentationen“ genannt werden können. Warnung: Die Diskussion beinhaltet Spoiler!

Für Qualität sorgt diesmal Unorthodox (Trailer), die Verfilmung der Autobiographie von Deborah Feldman. Kathi hat die Serie geschaut, Claire das Buch gelesen und so können wir die gleiche Geschichte von zwei unterschiedlichen Perspektiven besprechen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:13:28 – The Goop Lab
00:36:45 – Tiger King
01:33:21 – Unorthodox
02:05:02 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

E054 – The (first) one from the Homeoffice

Es ist ein bisschen Zeit vergangen, seit wir uns das letzte Mal gehört haben – auch wenn Claire und Kathi das nicht wahrhaben wollten. Aber es sei ihnen verziehen, denn wir haben wahrlich gerade andere Dinge im Kopf. Die COVID-19 Pandemie hat die Welt fest im Griff. Um uns und Euch ein bisschen abzulenken, haben wir unsere Produktion auf drei Standorte ausgeweitet und besprechen mal wieder länglich jede Menge Serien, die sich in den letzten Monaten angesammelt haben.

Wir arbeiten noch an der Soundqualität – im ersten Versuch war es noch alles sehr haklig und klingt teilweise wie zu guten alten Telefonzellen-Zeiten. Das wird hoffentlich noch besser. Zur Sache:

Robert hat Sick Note (Trailer) und The Neighbor (Trailer) auf Netflix geschaut, zwei kleine Snack-Serien, die niemandem weh tun und genug Spaß machen.

Aus der Kategorie „nicht weh tun“ haben auch Claire mit AJ and the Queen (Trailer) und Kathi mit Love is Blind (Trailer) zwei Alternativ Programme dabei, die Euch eventuell ein bisschen die Zeit vertreiben können.

Nicht ganz so einfach zu verdauen ist The Outsider (Trailer) – eine Stephen King Krimi-Verfilmung der düsteren und unheimlichen Art (natürlich).

Zum Ende hin muss sich Robert noch ne ganze Weile seinen Frust über Star Trek: Picard (Trailer) von der Seele reden. Und da hat sich viel angesammelt.

Damit Ihr all das, wenn Ihr wollt, während des Lockdowns ungestört genießen könnt, reden wir über all das natürlich spoilerfrei. Versucht Euch ein bisschen abzulenken, haltet Abstand zu Euren Mitmenschen und bleibt bitte alle gesund, ok?

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:08:33 – Sick Note
00:13:50 – The Neighbor
00:18:27 – AJ and the Queen
00:21:52 – Love is Blind
00:43:46 – The Outsider
00:59:54 – Star Trek: Picard
01:32:38 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

E053 – „Please like Dolly Parton’s Witcher“

Bevor 2019 uns verlässt, haben wir noch eine kleine Sendung für Euch. Wir müssen so ein bisschen das zurückliegende Jahr Revue passieren lassen, aufs kommende Jahr blicken und ein paar aktuelle Empfehlungen aussprechen.

Im Rahmen unseres Rückblicks gehen wir, neben einer Menge Serien, die wir mehr oder weniger kurz erwähnen (schaut in die Tags der Sendung), etwas länger auf Living with yourself (Trailer), Pose (Trailer) und The Crown (Trailer Season 3) ein.

Robert hat zwei „The“ Serien mitgebracht: The Witcher (Trailer) und The Mandalorian (Trailer) – zwei Serien, die er vollen Herzens empfehlen kann.

Ebenfalls aus vollem Herzen empfehlen können Claire und Kathi Please like me (Trailer), eine australische Serie über einen Mitzwanziger, der sich und seinen Platz im Leben finden muss.

Eine Herzensangelegenheit ganz anderer Natur hat sich Claire angeschaut nachdem sie vom Podcast „Dolly Parton’s America“ inspiriert wurde. Mit Dolly Parton’s Heartstrings (Trailer) hat Netflix die passende Anthology Serie im Programm, die in acht Folgen acht Geschichten präsentiert, die jeweils durch einen Song von Dolly Parton inspiriert wurde.

Wie es sich zur Weihnachtszeit gehört, besprechen wir alles diesmal komplett spoilerfrei.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 – Intro & Begrüßung
00:01:46 – Rück- und Ausblick
00:39:50 – The Witcher
00:55:33 – The Mandalorian
01:03:09 – Please like me
01:13:30 – Dolly Partons Heartstrings
01:32:38 – Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.